Ganzheitliche CE Kennzeichnung im Maschinenbau
Zeitlicher Ablauf
Seminar | 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
---|---|
Kaffeepause | 10:30 Uhr – 10:45 Uhr |
Seminar | 10:45 Uhr – 12:30 Uhr |
Mittagspause | 12:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Seminar | 13:30 Uhr – 15:00 Uhr |
Kaffeepause | 15:00 Uhr – 15:15 Uhr |
Seminar | 15:15 Uhr – 16:30 Uhr |
Ziele
In der Theorie wird häufig über das Einhalten einer bestimmten Richtlinie gesprochen. In der Praxis, insbesondere im Maschinenbau, treffen doch recht häufig unterschiedliche Richtlinien aufeinander. Die Herausforderung für Hersteller ist hier jedoch eindeutig geregelt: Es müssen alle zutreffenden Richtlinien angewendet werden. Mit diesem Seminar soll Klarheit in den Richtlinien- und Normendschungel erzeugt werden. Ziel dieses Seminars ist es auch, dass sich die Teilnehmer vernetzen und austauschen.
Inhalte
- Das europäische Rechtssystem
- Umsetzung in nationale Gesetze
- Grundlagen der CE Kennzeichnung
- Wechselbeziehungen zwischen EU/EG- Richtlinien
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- EMV Richtlinie 2014/30/EU
- Druckgeräte Richtlinie 2014/68/EU
- ATEX Richtlinie 2014/34/EU
- Harmonisierte Normen verschiedener Richtlinien
- Die Maschinenrichtlinie als führende Größe
- Risikobeurteilung nach ISO 12100
- Inhärente Sicherheit
- Technische Schutzmaßnahmen
- Hinweisende Informationen
- Die EG/EU Konformitätserklärung
- Die Betriebsanleitung
Schulungsdokumentation
Sie erhalten die Seminar Folien sowie weitere hilfreiche Dokumente ausschließlich auf einem elektronischen Medium (USB, DownloadLink, usw.).
Abschluss
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzung für Webinare
- Headset
- Stabiler Internetzugang
- Auf Ihrem Rechner muss Microsoft Edge, Chrome oder Firefox installiert sein
- Im Vorfeld erhalten Sie eine Einführung in die technische Umsetzung und die entsprechenden Links für die eingesetzte Software