Maschinenbezogene Gefährdungsbeurteilung
Zeitlicher Ablauf
Seminar | 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
---|---|
Kaffeepause | 10:30 Uhr – 10:45 Uhr |
Seminar | 10:45 Uhr – 12:30 Uhr |
Mittagspause | 12:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Seminar | 13:30 Uhr – 15:00 Uhr |
Kaffeepause | 15:00 Uhr – 15:15 Uhr |
Seminar | 15:15 Uhr – 16:30 Uhr |
Ziele
Der § 10 Absatz 1 der BetrSichV legt fest, dass der Arbeitgeber Instandhaltungsmaßnahmen treffen muss, damit das Arbeitsmittel während der gesamten Verwendungsdauer den Anforderungen, die zum Zeitpunkt des erstmaligen Verwendens zutrafen, entspricht. Sofern sich der Stand der Technik in Bezug auf das zu erreichende Schutzniveau ändert, ist im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu prüfen, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich sind. Diese Schulung soll Ihnen konkret zeigen, wie Sie mit dieser Forderung in der Praxis umgehen können.
Inhalte
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Hersteller
- Betriebssicherheitsverordnung, BetrSichV
- Stand der Technik
- Technische Regeln, TRBS 1111, ff.
- Gefährdungsbeurteilung (GBU)
- BekBS 1114
- EmpfBS 1114
- TOP Prinzip
- Bestandsschutz
- Verhältnismäßigkeit der Nachrüstung
- „Wesentliche Änderung“ von Maschinen
Schulungsdokumentation
Sie erhalten die Seminar Folien sowie weitere hilfreiche Dokumente ausschließlich auf einem elektronischen Medium (USB, DownloadLink, usw.).
Abschluss
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzung für Webinare
- Headset
- Stabiler Internetzugang
- Auf Ihrem Rechner muss Microsoft Edge, Chrome oder Firefox installiert sein
- Im Vorfeld erhalten Sie eine Einführung in die technische Umsetzung und die entsprechenden Links für die eingesetzte Software