Zündgefahrenbewertung für Ex-Maschinen

  • Adresse
    Am Eisenwerk 15/2, 30519 Hannover (Präsens) oder virtuell (MS Teams)
  • Uhrzeit

    09:00 bis 16:00 Uhr

  • Teilnehmerplätze

    Max. 8 Personen
    Durchführungsgarantie ab dem 3. Teilnehmer

  • Verpflegung

    Verpflegung inklusive (Sonderverpflegung bitte rechtzeitig anfragen!)

Zeitlicher Ablauf

Seminar09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Kaffeepause10:30 Uhr – 10:45 Uhr
Seminar10:45 Uhr – 12:30 Uhr
Mittagspause12:30 Uhr – 13:30 Uhr
Seminar13:30 Uhr – 15:00 Uhr
Kaffeepause15:00 Uhr – 15:15 Uhr
Seminar15:15 Uhr – 16:00 Uhr

ab 495,00 € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer)

Formular nicht gefunden: ID=1 | Name=

Termine

  • Mittwoch, 06.03.2024 – Präsensseminar
  • Dienstag, 03.12.2024 – Webinar

Ziele

Ex- Maschinenbauer sind auch Hersteller im Sinne der ATEX Richtlinie 2014/34/EU. Allerdings werden häufig bereits Ex- bescheinigte/bewertete elektrische und nicht-elektrische Geräte beschafft und eingesetzt. Die Auswahl der Ex- Geräte und die gesamte elektrische Ausrüstung muss gem. EN IEC 60079-14 erfolgen. Und auch an eigene Zündquellen muss der Hersteller denken.

Die Grundlage für alle o.g. Punkte ist die Zündgefahrenbewertung nach ISO 80079-36. Dieses Verfahren ist in der ATEX RL gefordert und ist ein schriftlich, dokumentiertes und formales Verfahren. Dieses Seminar/Webinar erklärt das Prinzip der Berichtslegung und zeigt anhand praktischer Beispiele, wie die Maßnahmen technisch und juristisch belastbar getroffen werden.

Inhalte

  • Einführung ATEX 2014/34/EU
  • Zündquellen nach EN 1127-1
  • Zündgefahrenbewertung nach ISO 80079-36
  • Sinnvolle Vorgehensweise
  • Schutzniveau (EPL und Kategorie)
  • Stoffliche Aspekte (Gase / Stäube)
  • 1. Zündquelle im Fokus: Heiße Oberflächen
  • 2. Zündquelle im Fokus: Mechanische Funken
  • 3. Zündquelle im Fokus: Elektrostatik
  • Zündschutzarten „Ex h“ (c/b/k) gem. ISO 80079-37
  • Auswirkungen auf die interne Fertigungskontrolle
  • Definition von „Besonderen Bedingungen“

Schulungsdokumentation

Sie erhalten die Seminar Folien sowie weitere hilfreiche Dokumente ausschließlich auf einem elektronischen Medium (USB, DownloadLink, usw.).

Abschluss

Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Technische Voraussetzung für Webinare

  • Headset
  • Stabiler Internetzugang
  • Auf Ihrem Rechner muss Microsoft Edge, Chrome oder Firefox installiert sein
  • Im Vorfeld erhalten Sie eine Einführung in die technische Umsetzung und die entsprechenden Links für die eingesetzte Software