Elektrische Ausrüstung von Ex- Maschinen gem. EN IEC 60079-14
Zeitlicher Ablauf
Seminar | 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
---|---|
Kaffeepause | 10:30 Uhr – 10:45 Uhr |
Seminar | 10:45 Uhr – 12:30 Uhr |
Mittagspause | 12:30 Uhr – 13:30 Uhr |
Seminar | 13:30 Uhr – 15:00 Uhr |
Kaffeepause | 15:00 Uhr – 15:15 Uhr |
Seminar | 15:15 Uhr – 16:00 Uhr |
ab 495,00 € zzgl. MwSt. (pro Teilnehmer)
Jetzt buchen
Termine
- Donnerstag, 16.05.2024 – Webinar
- Mittwoch, 18.09.2024 – Präsensseminar
Informationen zu Präsensseminaren
Ziele
Ex- Maschinenbauer sind auch Hersteller im Sinne der ATEX Richtlinie 2014/34/EU. Allerdings werden häufig bereits Ex- bescheinigte/bewertete elektrische und nicht-elektrische Geräte beschafft und eingesetzt. Die Auswahl der Ex- Geräte und die gesamte elektrische Ausrüstung muss gem. EN IEC 60079-14 erfolgen. Und auch an eigene Zündquellen muss der Hersteller denken.
Dieses Seminar/Webinar dreht sich um die elektrische Ausrüstung gem. EN IEC 60079-14 und stellt die zusätzlichen Anforderungen zur EN IEC 60204-1 dar. Am Rande werden auch die Zündquellenüberwachung (b1/b2) sowie Besonderheiten bei eigensicheren Stromkreisen behandelt.
Inhalte
- Grundlagen zur ATEX RL 2014/34/EU
- Korrekte Auswahl von Ex- Geräten gem. EN IEC 60079-14
- Elektrische Ausrüstung der Maschine gem. EN IEC 60079-14
- Schutz vor zündfähigen Funken: PE vs. PA
- Schutz vor zündfähigen Funken: Elektrostatik
- Elektrische Antriebe (Ex e, Ex d, Ex d e, Ex t)
- Motorschutz gem. EN IEC 60079-14
- Auswahl der korrekten Kabel/Leitungseinführung
- Kabel und Leitungen
- Zündquellenüberwachung gem. ISO 80079-37
- Eigensicherheit bei Ex- Maschinen gem. EN IEC 60079-11 und -25
Schulungsdokumentation
Sie erhalten die Seminar Folien sowie weitere hilfreiche Dokumente ausschließlich auf einem elektronischen Medium (USB, DownloadLink, usw.).
Abschluss
Nach der erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzung für Webinare
- Headset
- Stabiler Internetzugang
- Auf Ihrem Rechner muss Microsoft Edge, Chrome oder Firefox installiert sein
- Im Vorfeld erhalten Sie eine Einführung in die technische Umsetzung und die entsprechenden Links für die eingesetzte Software