GERMERSDORF BERATUNG
  • Deutsch
  • Englisch
  • Unternehmen
    • Profil
    • Beratungsansatz
    • Zufriedene Kunden
    • Aktuelle Stellenangebote
  • Beratung
    • Explosionsschutz für Hersteller
    • Explosionsschutz für Maschinenbauer
    • Ex-Anlagen
    • Qualitätsmanagement
  • Seminare
    • Allgemeines
    • Offene Seminare
    • Kundenspezifische Seminare
    • Workshops
  • Ressourcen
    • ExKurs 120
    • Wissenswertes
    • Fragen und Antworten
    • Downloads und Links
  • Kontakt
  • Alle Kennzeichnungen
  • Menü Menü
  • Xing
  • LinkedIn
  • DeutschDeutschDeutschde
  • EnglishEnglishEnglischen
Tel.: +49 (0)511 94 02 507   Mail: info@germersdorf-beratung.de

Wissenswertes

Ankündigung zum Übergang diverser GB/T 3836 Normen (China, CCC Ex)

10. Juni 2022/in CCC Ex, IECEx, Qualitätsmanagement, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Bereits am 11. Oktober 2021  wurde eine Liste neuer Normen für die CCC Ex Zertifizierung  (siehe Tabelle im Artikel) veröffentlicht. Die Übergangsfrist wurde demnach zum 1. Mai 2022 vollzogen. Die neuen Standards ersetzen die relevante Serie GB 3836 und die Standards der Serie GB 12476.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2020/01/C.C.C.-Logo-e1587233224548.png 333 400 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2022-06-10 22:03:482022-06-11 10:40:40Ankündigung zum Übergang diverser GB/T 3836 Normen (China, CCC Ex)
PTB

Wie funktionieren Zündschutzarten für elektrische Geräte eigentlich?

12. Januar 2022/in Unkategorisiert /von Thorsten Germersdorf

Hersteller von elektrischen Geräten im Sinne der ATEX Richtlinie 2014/34/EU können harmonisierte Normen der Reihe EN 60079-ff zur Erfüllung des Anhang II (GSGA) verwenden. Eine Anwendung dieser EN Normen erzeugt die sogenannte Konformitätsvermutung. Falls andere Beschaffenheitsanforderungen, die nicht den EN Normen entnommen sind, angewendet werden gilt immer die Beweislastumkehr.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2022/01/PTB_Ex_d.png 646 900 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2022-01-12 11:52:362022-12-10 14:03:12Wie funktionieren Zündschutzarten für elektrische Geräte eigentlich?
GERMERSDORF

„Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis“ oder „Wichtige Elemente für ein QMS nach ISO 80079-34“

18. Juni 2020/in ATEX, IECEx, Qualitätsmanagement /von Thorsten Germersdorf

Dieser Fachartikel ist länger geworden als gedacht. Nehmen Sie sich Zeit, wenn nötig.
Spätestens im letzten Drittel des Baumusterprozesses – hoffentlich früher – stellt sich die wichtige Frage, wie man eigentlich die Überwachung (Audit) in Angriff nehmen will. Vielleicht haben Sie aber schon eine QM- Mitteilung? Dann müssen Sie das neue Zertifikat in die bestehende Überwachung „integrieren“. Der Artikel zeigt – besonders für Einsteiger – die wichtigsten Anforderungen der ISO 80079-34 auf. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/07/slide-6_qualitaetsmanagement.jpg 1000 1500 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2020-06-18 20:34:512022-05-27 21:30:06„Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis“ oder „Wichtige Elemente für ein QMS nach ISO 80079-34“

Neuigkeiten bei China Ex (CCC Ex)

2. Januar 2020/in CCC Ex, Hersteller, IECEx /von Thorsten Germersdorf

Seit dem 1. Oktober 2019 gelten neue CCC-Zertifizierungsregeln für in China verkaufte Ex-Produkte. Das neue Verfahren ersetzt das derzeitige Nationale Produktionslizenzsystem (verkürzt als NPLS). Es wird eine einjährige Übergangsfrist geben. Ab dem 1. Oktober 2020 müssen dann die verkauften Ex-Produkte die neuen Anforderungen des CCC Ex Systems erfüllen.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2020/01/C.C.C.-Logo-e1587233224548.png 333 400 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2020-01-02 13:27:402020-06-25 12:21:09Neuigkeiten bei China Ex (CCC Ex)

Zählbare Fehler und nichtzählbare Fehler nach IEC/EN 60079-11 (Eigensicherheit, Ex i)

8. April 2019/in ATEX, Hersteller, IECEx, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Die Definition für einen eigensicheren Stromkreis lautet wie folgt:“Ein Stromkreis, in dem weder ein Funke noch ein thermischer Effekt, der unter den in dieser Norm festgelegten Bedingungen auftritt, die den ungestörten Betrieb und bestimmte Fehlerbedingungen umfassen, eine Zündung einer bestimmten explosionsfähigen Atmosphäre verursachen kann.“

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2019/04/Fotolia_67596320_XS.jpg 282 425 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2019-04-08 21:30:222020-06-25 12:21:22Zählbare Fehler und nichtzählbare Fehler nach IEC/EN 60079-11 (Eigensicherheit, Ex i)

Eine Maschine, viele Richtlinien – Wechselbeziehungen bewerten

2. April 2019/in Hersteller, Maschinenrichtlinie, Qualitätsmanagement /von Thorsten Germersdorf

In der Theorie wird häufig über das Einhalten einer bestimmten Richtlinie gesprochen. In der Praxis, insbesondere im Maschinenbau, treffen doch recht häufig unterschiedliche Richtlinien aufeinander. Die Herausforderung für Hersteller ist hier eindeutig geregelt:

Es müssen alle (!) zutreffenden Richtlinien angewendet werden.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/ce-logo.png 222 315 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2019-04-02 20:16:402020-06-25 12:21:36Eine Maschine, viele Richtlinien – Wechselbeziehungen bewerten
GB

„Besondere Bedingungen“ für ATEX Produkte

13. November 2018/in ATEX, Betreiber, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Sowohl in der Richtlinie ATEX 2014/34/EU sowie in den Grundnormen EN 60079-0 / ISO 80079-36 wird der Hersteller aufgefordert, die „Besonderen Bedingungen“ für die sichere Verwendung zu nennen und diese mit einem „X“ kenntlich zu machen.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/11/Bildschirmfoto-2018-11-13-um-19.56.40.png 358 322 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2018-11-13 19:32:362020-06-29 14:40:33„Besondere Bedingungen“ für ATEX Produkte

Endlich veröffentlicht! Die neue ISO/IEC 80079-34:2018

4. September 2018/in ATEX, Hersteller, IECEx, Qualitätsmanagement /von admin_csynn

Es wurde auch langsam Zeit! Die meisten Ex- Hersteller hatten weit vor dem 18. September 2018 bereits auf die ISO9001:2015 umgestellt und wunderten sich darüber, dass die zusätzlichen QMS Anforderungen für Ex- Hersteller immer noch auf einer Ausgabe der ISO/IEC 80079-34 von 2011 basierten. Das war für Auditoren nicht immer ganz leicht. Nun gibt es […]

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/ex-iecex.jpg 98 216 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-09-04 12:30:532020-06-25 12:22:04Endlich veröffentlicht! Die neue ISO/IEC 80079-34:2018
Quelle: 768/2008/EG (Bild), Tabelle selbst erstellt

Anhang IV Maschinen in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – ein kleiner Überblick

19. April 2018/in Hersteller, Maschinenrichtlinie, Qualitätsmanagement /von admin_csynn

Das CE Konformitätsbewertungsverfahren im Rahmen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG richtet sich auch danach, ob die Maschine zu einer der in Anhang IV aufgeführten Kategorien gehört (siehe dazu auch § 22 Maschinen nach Anhang IV).

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/07/anhang-iv.png 728 1192 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-04-19 12:00:262020-06-25 12:22:17Anhang IV Maschinen in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – ein kleiner Überblick

12. Essener Explosionsschutztage

10. März 2018/in ATEX, IECEx, In eigener Sache /von admin_csynn

Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im ExSchutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz. Ich freue mich, dass ich einen Beitrag leisten darf! Kommen Sie […]

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/06/hdt-logo.jpg 180 180 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-03-10 12:30:002020-06-25 12:22:2912. Essener Explosionsschutztage
Seite 1 von 212

Ankündigung zum Übergang diverser GB/T 3836 Normen (China, CCC Ex)

10. Juni 2022/in CCC Ex, IECEx, Qualitätsmanagement, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Bereits am 11. Oktober 2021  wurde eine Liste neuer Normen für die CCC Ex Zertifizierung  (siehe Tabelle im Artikel) veröffentlicht. Die Übergangsfrist wurde demnach zum 1. Mai 2022 vollzogen. Die neuen Standards ersetzen die relevante Serie GB 3836 und die Standards der Serie GB 12476.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2020/01/C.C.C.-Logo-e1587233224548.png 333 400 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2022-06-10 22:03:482022-06-11 10:40:40Ankündigung zum Übergang diverser GB/T 3836 Normen (China, CCC Ex)
PTB

Wie funktionieren Zündschutzarten für elektrische Geräte eigentlich?

12. Januar 2022/in Unkategorisiert /von Thorsten Germersdorf

Hersteller von elektrischen Geräten im Sinne der ATEX Richtlinie 2014/34/EU können harmonisierte Normen der Reihe EN 60079-ff zur Erfüllung des Anhang II (GSGA) verwenden. Eine Anwendung dieser EN Normen erzeugt die sogenannte Konformitätsvermutung. Falls andere Beschaffenheitsanforderungen, die nicht den EN Normen entnommen sind, angewendet werden gilt immer die Beweislastumkehr.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2022/01/PTB_Ex_d.png 646 900 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2022-01-12 11:52:362022-12-10 14:03:12Wie funktionieren Zündschutzarten für elektrische Geräte eigentlich?
GERMERSDORF

„Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis“ oder „Wichtige Elemente für ein QMS nach ISO 80079-34“

18. Juni 2020/in ATEX, IECEx, Qualitätsmanagement /von Thorsten Germersdorf

Dieser Fachartikel ist länger geworden als gedacht. Nehmen Sie sich Zeit, wenn nötig.
Spätestens im letzten Drittel des Baumusterprozesses – hoffentlich früher – stellt sich die wichtige Frage, wie man eigentlich die Überwachung (Audit) in Angriff nehmen will. Vielleicht haben Sie aber schon eine QM- Mitteilung? Dann müssen Sie das neue Zertifikat in die bestehende Überwachung „integrieren“. Der Artikel zeigt – besonders für Einsteiger – die wichtigsten Anforderungen der ISO 80079-34 auf. Viel Spaß beim Lesen!

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/07/slide-6_qualitaetsmanagement.jpg 1000 1500 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2020-06-18 20:34:512022-05-27 21:30:06„Die Theorie ist nicht die Wurzel, sondern die Blüte der Praxis“ oder „Wichtige Elemente für ein QMS nach ISO 80079-34“

Neuigkeiten bei China Ex (CCC Ex)

2. Januar 2020/in CCC Ex, Hersteller, IECEx /von Thorsten Germersdorf

Seit dem 1. Oktober 2019 gelten neue CCC-Zertifizierungsregeln für in China verkaufte Ex-Produkte. Das neue Verfahren ersetzt das derzeitige Nationale Produktionslizenzsystem (verkürzt als NPLS). Es wird eine einjährige Übergangsfrist geben. Ab dem 1. Oktober 2020 müssen dann die verkauften Ex-Produkte die neuen Anforderungen des CCC Ex Systems erfüllen.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2020/01/C.C.C.-Logo-e1587233224548.png 333 400 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2020-01-02 13:27:402020-06-25 12:21:09Neuigkeiten bei China Ex (CCC Ex)

Zählbare Fehler und nichtzählbare Fehler nach IEC/EN 60079-11 (Eigensicherheit, Ex i)

8. April 2019/in ATEX, Hersteller, IECEx, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Die Definition für einen eigensicheren Stromkreis lautet wie folgt:“Ein Stromkreis, in dem weder ein Funke noch ein thermischer Effekt, der unter den in dieser Norm festgelegten Bedingungen auftritt, die den ungestörten Betrieb und bestimmte Fehlerbedingungen umfassen, eine Zündung einer bestimmten explosionsfähigen Atmosphäre verursachen kann.“

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2019/04/Fotolia_67596320_XS.jpg 282 425 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2019-04-08 21:30:222020-06-25 12:21:22Zählbare Fehler und nichtzählbare Fehler nach IEC/EN 60079-11 (Eigensicherheit, Ex i)

Eine Maschine, viele Richtlinien – Wechselbeziehungen bewerten

2. April 2019/in Hersteller, Maschinenrichtlinie, Qualitätsmanagement /von Thorsten Germersdorf

In der Theorie wird häufig über das Einhalten einer bestimmten Richtlinie gesprochen. In der Praxis, insbesondere im Maschinenbau, treffen doch recht häufig unterschiedliche Richtlinien aufeinander. Die Herausforderung für Hersteller ist hier eindeutig geregelt:

Es müssen alle (!) zutreffenden Richtlinien angewendet werden.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/ce-logo.png 222 315 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2019-04-02 20:16:402020-06-25 12:21:36Eine Maschine, viele Richtlinien – Wechselbeziehungen bewerten
GB

„Besondere Bedingungen“ für ATEX Produkte

13. November 2018/in ATEX, Betreiber, Zündschutzarten /von Thorsten Germersdorf

Sowohl in der Richtlinie ATEX 2014/34/EU sowie in den Grundnormen EN 60079-0 / ISO 80079-36 wird der Hersteller aufgefordert, die „Besonderen Bedingungen“ für die sichere Verwendung zu nennen und diese mit einem „X“ kenntlich zu machen.

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/11/Bildschirmfoto-2018-11-13-um-19.56.40.png 358 322 Thorsten Germersdorf https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg Thorsten Germersdorf2018-11-13 19:32:362020-06-29 14:40:33„Besondere Bedingungen“ für ATEX Produkte

Endlich veröffentlicht! Die neue ISO/IEC 80079-34:2018

4. September 2018/in ATEX, Hersteller, IECEx, Qualitätsmanagement /von admin_csynn

Es wurde auch langsam Zeit! Die meisten Ex- Hersteller hatten weit vor dem 18. September 2018 bereits auf die ISO9001:2015 umgestellt und wunderten sich darüber, dass die zusätzlichen QMS Anforderungen für Ex- Hersteller immer noch auf einer Ausgabe der ISO/IEC 80079-34 von 2011 basierten. Das war für Auditoren nicht immer ganz leicht. Nun gibt es […]

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/ex-iecex.jpg 98 216 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-09-04 12:30:532020-06-25 12:22:04Endlich veröffentlicht! Die neue ISO/IEC 80079-34:2018
Quelle: 768/2008/EG (Bild), Tabelle selbst erstellt

Anhang IV Maschinen in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – ein kleiner Überblick

19. April 2018/in Hersteller, Maschinenrichtlinie, Qualitätsmanagement /von admin_csynn

Das CE Konformitätsbewertungsverfahren im Rahmen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG richtet sich auch danach, ob die Maschine zu einer der in Anhang IV aufgeführten Kategorien gehört (siehe dazu auch § 22 Maschinen nach Anhang IV).

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/07/anhang-iv.png 728 1192 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-04-19 12:00:262020-06-25 12:22:17Anhang IV Maschinen in der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – ein kleiner Überblick

12. Essener Explosionsschutztage

10. März 2018/in ATEX, IECEx, In eigener Sache /von admin_csynn

Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im ExSchutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz. Ich freue mich, dass ich einen Beitrag leisten darf! Kommen Sie […]

Weiterlesen
https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/06/hdt-logo.jpg 180 180 admin_csynn https://www.germersdorf-beratung.de/wp-content/uploads/2018/09/germersdorf-logo.svg admin_csynn2018-03-10 12:30:002020-06-25 12:22:2912. Essener Explosionsschutztage
Seite 1 von 212

Ressourcen

  • Seminare
  • Workshops
  • ExKurs 120
  • Wissenswertes
  • Downloads und Links
  • Fragen und Antworten

Kontakt

Tel.: +49 (0)511 94 02 507
Mail: info@germersdorf-beratung.de

Netzwerke

Mitgliedschaften

VDI Logo

Beratungsbereiche

  • Explosionsschutz für Hersteller
  • Explosionsschutz für Maschinenbauer
  • Ex-Anlagen
  • Qualitätsmanagement
© Copyright - GERMERSDORF BERATUNG
  • Xing
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

Alle akzeptierenEinstellungen

Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Bereiche, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Dieses Angebot nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, ein Programm der Google Inc. („Google, USA“). Die durch das Tracking erfassten Informationen zu Ihrer Nutzung dieser Website werden auf einem Server von Google in den USA gespeichert. Durch eine sogenannte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Somit ist der Standort Ihres Browsers lediglich regional zuortbar, nicht aber ihrer Person. Google kann Besucherverhalten auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Auch weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen können so gegenüber dem Websitebetreiber erbracht werden.

Andere externe Cookie

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Maps:

Datenschutz

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Alle akzeptierenSpeichernNur notwendige
Nachrichtenleiste öffnen